Favicon: Das kleine Icon mit großer Wirkung für deine Website
- Lisa Ambros
- 5. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Was ist ein Favicon und warum ist es wichtig?
Ein Favicon ist das kleine Symbol, das in der Browser-Registerkarte neben dem Titel einer Website erscheint. Es mag winzig sein, aber es hat eine große Wirkung auf die Markenwahrnehmung und die Benutzerfreundlichkeit einer Website.
Vorteile eines Favicons
Wiedererkennbarkeit: Nutzer finden deine Website schneller in ihren geöffneten Tabs oder Lesezeichen.
Professioneller Look: Eine Website ohne Favicon wirkt oft unfertig oder weniger vertrauenswürdig.
Markenbildung: Es stärkt deine visuelle Identität und macht deine Marke einprägsamer.
So erstellst du ein perfektes Favicon

Wähle ein einfaches, einprägsames Design: Dein Logo oder ein Symbol, das deine Marke repräsentiert.
Optimale Größe und Format: Die Standardgröße ist 16×16 oder 32×32 Pixel, meist im .ico, .png oder .svg Format.
Tools zur Erstellung: Kostenlose Tools wie Favicon.io oder Canva helfen dir, ein Favicon zu erstellen.
Fazit
Ein Favicon ist ein kleines, aber essenzielles Detail für jede Website. Es verbessert die Nutzererfahrung, stärkt deine Marke und gibt deiner Website einen professionellen Touch. Falls du noch keins hast – jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, eins zu erstellen!